Neuigkeiten

Einweihungsfeier Neubau Marienstraße 32 und 34

Der Neubau „Altersgerechtes Wohnen“ in der Marienstraße 32 und 34 wurde nun offiziell eingeweiht. Es entstanden 40 barrierefreie, sozial geförderte Wohnungen, acht davon auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Alle Wohnungen haben Balkon oder Terrasse. Auf dem Dach sorgt eine 100 kW-Peak-Anlage für günstigen ökologischen Mieterstrom.

Der Geschäftsleiter Dr. Stefan Roßmayer begrüßte neben zahlreichen Mieterinnen und Mietern, sowie einigen Anwohnern auch den Oberbürgermeister der Stadt Marktredwitz Oliver Weigel, den Generalunternehmer Herrn Sprenger, Herrn Fischer vom Planungsbüro Fischer, Pater John und Pfarrerin Frau Dommel-Beneker, die Vorstände, Aufsichtsräte und die Mitarbeiter der Allgemeinen Baugenossenschaft.

Alle Festredner lobten das gelungene Werk, die gute Zusammenarbeit zwischen Stadt, Planer, GU und Bauherrn. Der Bau konnte trotz Corona, Lieferschwierigkeiten in Folge des Ukrainekriegs und teils ungünstigem Wetter zur Vermietung ab Dezember 2022 frei gegeben werden. Dank Unterstützung der Stadt Marktredwitz konnte auch ein neuer, verbreiterter Gehsteig realisiert werden.

Pfarrerin Frau Dommel-Beneker und Pater John gaben den Häusern den kirchlichen Segen und baten um ein gutes Miteinander der Bewohner und Nachbarn.

Mit leckeren Bratwürsten, gegrillt von Vorstand Harald Eichner und Getränken klang die Feier bei strahlendem Sonnenschein aus.

Wechsel in der Mietverwaltung

Herr Christian Diepold hat sich nach mehr als 20jähriger Tätigkeit im Unternehmen entschieden nochmals eine neue Herausforderung anzunehmen und hat die Baugenossenschaft zum 31. Juli 2023 auf eigenen Wunsch verlassen. Wir bedanken uns bei Herrn Diepold für seinen langjährigen Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Wir wünschen ihm für die Zukunft privat alles Gute und beruflich weiterhin viel Erfolg.

Seit dem 1. Juli unterstützt Frau Tanja Haider unser Team und übernimmt nach kurzer Einarbeitungszeit die Aufgaben von Herrn Diepold. Sie kümmert sich zusammen mit Frau Weiß um die Belange der Mitglieder und steht als Ansprechpartner in Mietangelegenheiten bereit. Wir begrüßen Frau Haider und wünschen ihr einen reibungslosen Start und eine rasche Eingewöhnung in die vielfältigen Aufgaben der Mietverwaltung.

Was lange währt wird endlich gut!

Die Außenanlagen beim Neubau „Altersgerechtes Wohnen“ in der Marienstraße 32 und 34 sind fertiggestellt und auch alle 40 Wohnungen sind belegt.

Fertigstellung Gehsteig in der Marienstraße

Wochenlang war der Gehweg entlang der Marienstraße auf Höhe des „Neubaus altersgerechter Wohnungen“ gesperrt.

Mit Fertigstellung der letzten Asphaltschicht am 03.07.2023 steht der Nutzung des neuen, breiteren Gehsteigs nichts mehr im Wege.

Verabschiedung verdienter Mitarbeiter

Zwei langjährig beschäftigte Mitarbeiter wurden im Anfang April 2023 in den Ruhestand entlassen.

Herr Harald Kopp wurde nach über 27 Jahren Einsatz bei der Allgemeinen Baugenossenschaft verabschiedet. Von 1996 bis März 2023 war er beim Mähen der Rasenflächen, bei Heckenschneiden, beim Schneeräumen und als Maler beschäftigt.

Herr Peter Kuhbandner musste leider coronabedingt verspätet verabschiedet werden. Er war von 2009 bis Januar 2021 zuständig für die Heizungen und sanitären Angelegenheiten, auch als Retter bei Rohrverstopfungen war er häufig im Einsatz.

Wir danken beiden Mitarbeitern für Ihren Einsatz und ihr Engagement zum Wohle der Baugenossenschaft und wünschen Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit im Rentnerleben.

Unterstützung bei Christbaumaktion

Zur alljährlichen Christbaumaktion der Jugend aus der Pfarrei Herz Jesu hat die Allgemeine Baugenossenschaft zwei Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung gestellt. Als Fahrer waren zwei unserer Mitarbeiter ehrenamtlich im Einsatz.

Der Erlös wird für die Jugendarbeit in der Pfarrei, insbesondere für das Zeltlager in den Pfingstferien, verwendet.  


Ära geht zu Ende – Altbau weicht Neubau

Mehr als 100 Jahre Geschichte schreibt das Wohnhaus in der Walter-Flex-Straße 3 und war Heimat für viele Mieter der Baugenossenschaft. Nun hat der Abrissbagger seine Arbeit aufgenommen und macht Platz für einen modernen Neubau mit sechs 3-Zi.-Wohnungen.

25-jähriges Jubiläum im Dienst der Allgemeinen Baugenossenschaft Marktredwitz & Umgebung eG
 

Harald Eichner wurde erstmals am 4.7.1997 in den Aufsichtsrat der Allgemeinen Baugenossenschaft für Marktredwitz und Umgebung eG bestellt, ab dem 24.8.2010 war er stellv. Vorsitzender ehe er ab dem 10. Januar 2012 zum Vorsitzenden gewählt wurde. Als Vorstand bestellt wurde Herr Eichner am 26. Januar 2016, wo er seitdem mit großem Engagement seine Kompetenz und Erfahrung einbringt.

Bei der Mitgliederversammlung am 12.7.2022 wurde er für sein 25-jähriges ehrenamtliches Wirken bei der Allgemeinen Baugenossenschaft Marktredwitz geehrt.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Roland Köllner bedankte sich im Namen aller Mitglieder und überreichte eine Urkunde und die Große Ehrennadel des Verbands der Bayrischen Wohnungswirtschaft für diesen herausragenden Einsatz.

Harald Eichners Ehefrau Melanie wurde ein Blumenstrauß überreicht.

Lastenradstation in der Rosenstraße
 

Die Allgemeine Baugenossenschaft für Marktredwitz & Umgebung eG unterstützt die Stadt Marktredwitz Im Rahmen eines mehrjährigen Pilotprojekts für Lastenradmietstationen. Dazu wurde in der Rosenstraße ein Grundstück zur Verfügung gestellt, auf welchem eine PV-Ladesäule installiert und entsprechende Abstellflächen hergestellt wurden.

Die Lastenräder können für ein geringes Entgelt von jedermann gemietet werden und stellen eine umweltfreundliche Alternative zu Autos für Besorgungen im Stadtgebiet dar. Wir freuen uns, dass davon auch unsere Mieter profitieren können und hoffen auf rege Inanspruchnahme, so dass diese Möglichkeit auch nach Ablauf des Projekts weitergeführt werden kann.

Richtfest Neubau „Altersgerechtes Wohnen“
 

 

Bei unserem Neubau in der Marienstraße 32 und 34 konnten wir nun nach Betonage der letzten Geschossdecke Richtfest in kleinem Kreis feiern.

Unter den Gästen war auch der Oberbürgermeister der Stadt Marktredwitz, Herr Oliver Weigel.

Wir wünschen uns, dass die Ausbauarbeiten weiterhin zügig voran gehen und einem Bezug ab dem 3. Quartal 2022 nichts mehr im Wege steht.